Die Bedeutung von Ganzheit

Alles Rationale bezieht sich nur auf das Außen, selbst wenn es das Innere als Subjektives thematisiert, denn der Verstand funktioniert dualistisch. Das kommt der Innenwelt nicht einmal nahe. Denken, Fühlen, Wollen, Planen – all das sind äußere Bewegungen, die Anstrengung erfordern und Widerstand erzeugen.

Die nonduale Innenwelt liegt darunter, dahinter und dazwischen. Das Sein ist die Ursachenwelt, das, was aus sich selbst heraus existiert und Antworten auf die großen Fragen des Lebens bietet. Weil der Mensch eine Doppelnatur hat, kann er diese scheinbar widersprüchlichen Welten in sich vereinen. Das Wesen aller Dinge ist eins.

Wenn Innen und Außen gleichzeitig gelebt werden, wird Handeln mühelos. Unser Ansatz erzeugt Flow im Business-Alltag– und damit Wandlungsfähigkeit. Menschen entfalten ihr Potenzial, Leistungsstress verwandelt sich in Leistungsfreude, und Innovation entsteht organisch. Sie erreichen bessere Ergebnisse mit weniger Aufwand, indem Sie das ganzheitliche Funktionsprinzip der Natur berücksichtigen.

Solange Denken die Spaltung von Subjekt und Objekt vornimmt, kann Wirklichkeit nicht als universelles Fließen von Ereignissen und Prozessen verstanden werden.

David Bohm

Komplexität verstehen – nicht reduzieren

Komplexität entsteht, weil Innen und Außen verschiedenen Ordnungen folgen, aber untrennbar verbunden sind. Das Konkrete und das Umfassende durchdringen eineinander, es ist ein lebendiger Prozess aus sinnreichen Übergängen und Wandlungen.

Der rationale Verstand versucht, diese Paradoxie aufzulösen, indem er alles vereinseitigt und objektiviert. Er ist davon überzeugt, dass er Ordnung schaffen muss, weil er die innere, sinnhafte Ordnung und Selbstorganisation der Natur nicht erkennt. Das zerstört Lebendigkeit und führt zu chronischem Stress. Vitalität ist der eigentliche KPI von Organisationen.

Synchronisation statt Steuerung

Reinventing Transformation ist ein neuer Transformationsweg, der auf dem Wesentlichen basiert. Er wandelt den Alltag von Menschen und Organisationen, indem er die Lebendigkeit der Komplexität nutzt, statt sie zu bekämpfen.

Wer sich von der Reduktion auf die Außenwelt befreit und seine Denkweise, seine Prozesse, seine Strukturen sowie seine Strategie mit der lebendigen Dynamik synchronisiert, wird wandlungsfähig und damit zukunftsfähig – bei gleichzeitig gesteigerter Lebensqualität.