Holistisches Denken – ganzheitliches Sein
Holistisches Denken ist eine Denklogik, die Bewusstes und Unbewusstes verbindet – und den Menschen in Einklang mit der Natur bringt. Die Seele ist die Verbindung zum Unendlichen, der göttliche Funke im menschlichen Dasein. Ihrer Führung zu vertrauen, bewirkt die Transformation zu einer inneren Ganzheit, die das Leben mühelos und sinnvoll macht.
Inhaltsübersicht
- Holismus ist die Lehre vom Ganzen
- Holismus einfach erklärt
- Was sind die Auslöser für Holistisches Denken?
- Wie beginnt Holistisches Denken?
- Was bedeutet Holistisches Denken?
- Die Wirkung von Holistischem Denken
- Die Anwendung von Holistischem Denken
- Das holistische Weltbild der Wissenschaft
- Holistisches Denken im Modell Spiral Dynamics
Holismus ist die Lehre vom Ganzen
Holismus von holos, griechisch ganz ist eine Lehre, die analog zur Definition von Ganzheitlichkeit besagt, dass das Ganze mehr ist als die Summe seiner Einzelteile. Den Begriff Holismus prägte der Südafrikaner Jan Christiaan Smuts (1870-1950). Den systematischen Ansatz erarbeitete als Erster der englische Biologe John Scott Haldane (1860 - 1936).
Der Holismus ist eine zusammenhängende Theorie der Natur- und Geisteswissenschaften, nach der alle Daseinsformen im Universum (physikalische, biologische, aber auch kulturelle) die Tendenz aufweisen, sich zu höher integrierten Einheiten zusammenzuschließen. Mit der Ganzheit entsteht etwas Neues, Komplexeres.
Holismus einfach erklärt
Der Taoismus liefert eine leicht verständliche, holistische Weltisicht. Er besagt, dass nichts ohne sein Gegenteil existiert, und die Zusammengehörigkeit der Gegensätze das oberste Prinzip ist.
Hier einige Gegensatzpaare:
-
die Aktivität – das Empfangende
-
das Bewusste – das Unbewusste
-
das Männliche – das Weibliche
-
die Expansion – die Anziehung
-
das Konkrete – das Unbestimmte
Die Abbildung des Taijitu, des Symbols von Yin und Yang, zeigt die Trinität des Lebens. Der äußere, silberne Rand ist die Meta-Ebene, die Intelligenz des Lebens (die Seele), welche die Widersprüche vereint. Die Spannung zwischen den Polaritäten ist notwendig, damit Lebendigkeit entsteht. Yin und Yang sind zwar kompetitiv, aber auch komplementär; das eine kann ohne das andere nicht sein.
Es sind die gleichen ordnenden Kräfte, die die Natur in allen ihren Formen gebildet haben und die für die Struktur unserer Seele, also auch unseres Denkvermögens verantwortlich sind.
Werner Heisenberg
Was sind die Auslöser für Holistisches Denken?
Rationalität ist die Wirklichkeitserfassung durch Gegensätze. Die Subjekt-Objekt-Perspektive erfasst aber nur die Oberfläche der Welt, die tieferen Dimensionen – insbesondere der Lebenssinn, bleiben verborgen.
Menschen spüren, dass da mehr ist und wünschen sich mehr Tiefe und Erfüllung in ihrem Leben. Indem die Aufmerksamkeit nach innen gelenkt wird, wird der Prozess des inneren Wachstums eingeleitet.
Wie beginnt Holistisches Denken?
Das Leben ist der beste, spirituelle Lehrer. Jede Situation, die Emotionen und nichtharmonische Gedanken auslöst, bietet die Chance zu einer Erkenntnis. Es geht darum, die Gegensätze und Widersprüche in sich selbst zu transzendieren, denn die Natur ist die Summe aller Widersprüche.
Der Prozess der Individuation, bringt einen Menschen in die Ganzheit und macht ihn zu dem unverwechselbaren Einzelwesen, das er wirklich ist. Aus der Seele – dem tieferen Selbst – und nicht dem bedürftigen Ich zu handeln, beendet die inneren Konflikte und führt den Menschen zu seinem Lebenssinn. Wer sich selbst versteht, der versteht auch die Welt.
Keine Autorität kann Ihnen Kenntnisse über sich selbst vermitteln. Und ohne Selbsterkenntnis gibt es keine Befreiung von Unwissenheit und Leid.
Jiddu Krishnamurti
Was bedeutet Holistisches Denken?
Holistisches Denken ist die Befreiung von den Ideen, Konzepten und Vorstellungen (First-Tier Denken), wie die Dinge oder man selbst vermeintlich zu sein hat. Dadurch entsteht die Offenheit, in der man sich sowohl mit seinem Schatten befreunden kann, als auch dem Leben den Raum gibt, sich in seiner vollen Pracht und Unberechenbarkeit zu entfalten.
Der Seelenweg ist der Weg der Liebe. Er setzt nicht voraus, dass man das Ich transzendiert hat oder die Welt erklären kann. Das Wesentliche ist das anzunehmen, was im Leben passiert, möge es gut oder schlecht sein. Alles, was in der physikalischen Welt passiert, ist vergänglich, deshalb dauern weder das Gute noch das Schlechte ewig an.
Mit diesem Bewusstsein entfaltet sich eine ganz andere Lebensqualität. Die inneren Kämpfe werden durch Gleichmut ersetzt und es steht die volle Energie zur Verfügung, sich der Lebensaufgabe zu widmen.
Der Seelenweg ist die Entfaltung der eigenen Potenziale. Man wird zum Autor seines Lebens und begreift, dass man selbst ein Teil des Göttlichen ist, dass es in einem ist und keine externe Instanz. Jeder Mensch ist ein Holon des großen Ganzen, welches Natur / Gott / das Tao genannt wird.
Die Wirkung von Holistischem Denken
Die Seele ist Lebensbejahung. Amor fati Liebe zum Schicksal nannte Nietzsche diese Maxime, durch die er den Zustand der höchstmöglichen Lebensbejahung für den Menschen greifbar machen wollte. Die Seele hat einen Sinn für das Schräge, Verquere und Schieflaufende, sie sieht ihm mit heiterer Gelassenheit entgegen.
Mit der Seele als Kapitän, folgt man der Logik der Harmonie, dem fortlaufendem Wandel. Man nimmt jeden Menschen so an, wie er ist und macht aus jeder Situation das Beste. Es ist das Schwimmen im Fluss des Lebens. Die Logik der Macht ist eine Erfindung des Verstandes. Sie hat alle fundamentalen Probleme unserer Zeit erschaffen, von Klimawandel bis Krieg.
Wo die Lebe herrscht, gibt es keinen Machtwillen, und wo die Macht Vorrang hat, gibt es keine Liebe. Das eine ist der Schatten des anderen.
Carl Gustav Jung
Die Anwendung von Holistischem Denken
Das Unternehmenskonzept von Insiderooms.de basiert auf holistischem Denken. Unser Transformationsansatz ist darauf ausgerichtet, Unternehmen auf die Ganzheitlichkeit und Prozesshaftigkeit der Wirklichkeit auszurichten, ihnen VUCA-Welt Kompetenz zu vermitteln. Der Paradigmenwechsel zu einem dynamischen Weltbild der Wechselseitigkeit, erfordert andere Strategien, als diejenigen, die aus Kausalitätsdenken erschaffen wurden.
Holistisches Change Management ist Transformation on the fly. Es geht nicht nur um Strukturen, Rollen und Ziele, es geht auch um alles, was dazwischen ist, denn die Wirklichkeit besteht aus Verbundenheit, und nicht aus Dingen. Team-Geist, die Atmosphäre, das Kohärenz-Gefühl, der Rhythmus, und innere Klang an einem Ort. Wir nennen Arbeit, die Menschen machen, um im Flow zu sein, Real New Work. Innovation und Potenzialentfaltung sind die Nebenwirkungen von Real New Work. Es ist eine win-win-win Situation. Zufriedene Arbeitnehmer sorgen für den Erfolg von Unternehmen, die dem Gemeinwohl nützen.
Das holistische Weltbild der Wissenschaft
Der Quantenphysiker David Bohm hat das gesamte Dasein als eine ungeteilte, grenzenlos fließende Bewegung beschrieben, dessen Ordnung implizit in jedem Bereich eingefaltet. Die implizite Ordnung ist von völlig anderer Art, als die Strukturen der Newtonschen Physik. Die Quantentheorie fordert Nichtkontinuität, Nichtkausalität und Nichtlokalität in den Beziehungen. Das ist deckungsgleich mit der Beschreibung des Second-Tier, der geistigen Wirklichkeit.
Im Gegensatz dazu geht die Newtonsche Physik von einer Zusammensetzung von getrennten, unabhängigen Entitäten aus, die durch Kräfte miteinander interagieren, die ihr eigentliches Wesen nicht verändern. Das mechanistische Weltbild entspricht der Relativitätstheorie, welche Kontinuität, strikte Kausalität (oder Determinismus) und Lokalität verlangt.
Diese beiden Theorien widersprechen einander direkt und spiegeln dennoch die Funktionsweisen von Verstand (Relativitätstheorie) und Geist (Quantentheorie), oder auch Physik und Meta-Physik. Die Seele bringt es fertig, diesen Widerspruch zu vereinen.
Holistisches Denken im Modell Spiral Dynamics
Gemäß des Entwicklungsmodells Spiral Dynamics, ist holistisches Denken die achte Ebene (von bislang neun), der sich chronologisch entwickelnden Weltsichten und Wertesysteme von Menschen. Tatäschlich kann die Chronologie nicht aufrecht erhalten werden. First-Tier sind die Gedanken, Konzepte und Überzeugungen des Verstandes. Second-Tier ist die geistige Gesamtwirklichkeit. Das Wesentliche des Holistischen Denkens ist die Umkehrung der Polarität von senden zu empfangen. Das ist die Leistung der Seele, und diese fehlt im Modell.
▶ Sie möchten Ihre persönliche – oder die Situation in ihrem Unternehmen unmittelbar verbessern? Ich unterstütze Sie gern! Silke Nierfeld
☏ 069.42603751 ✉ mail@insiderooms.de
Verwandte Artikel