Harmonisches Sein durch holistisches Denken
Holistisches Denken führt die Polarität (These, Antithese) alles Weltlichen zur Synthese, zur Verbundenheit auf einem höheren Niveau. Es harmonisiert die vielfältigen Konflikte und Kräfte des Polaren, und transformiert Existenz(kampf) zu Sein.
Inhaltsübersicht
Holismus ist die Lehre vom Ganzen
Holismus von holos, griechisch ganz ist eine Lehre, die analog zur Definition von Ganzheitlichkeit besagt, dass das Ganze mehr ist als die Summe seiner Einzelteile. Den Begriff Holismus prägte der Südafrikaner Jan Christiaan Smuts (1870 – 1950). Den systematischen Ansatz erarbeitete als Erster der englische Biologe John Scott Haldane (1860 – 1936).
Der Holismus ist eine zusammenhängende Theorie der Natur- und Geisteswissenschaften, nach der alle Daseinsformen im Universum (physikalische, biologische, aber auch kulturelle) die Tendenz aufweisen, sich zu höher integrierten Einheiten zusammenzuschließen. Mit der Ganzheit entsteht etwas Neues, Komplexeres.
Holismus einfach erklärt
Der Taoismus liefert eine leicht verständliche, holistische Weltsicht. Er besagt, dass sich der Kosmos aus der Interaktion kompetitiver Kräfte entfaltet. Die Zusammengehörigkeit der vermeintlichen Gegensätze ist das oberste Prinzip. Die Spannung zwischen den Polaritäten ist notwendig, damit Lebendigkeit entsteht. Aber Yin und Yang sind keine Kontrahenten, sondern Komplementäre. Das eine kann ohne das andere nicht sein.
Hier einige Gegensatzpaare:
-
-
Materie – Geist
-
Bewusst – Nichtbewusst
-
Physik – Metaphysik
-
Begrenzt – Unendlich
Das Taijitu, das Symbol von Yin und Yang, zeigt die Trinität des Lebens. Die komplementären Kräfte, die das Universum bilden, werden von einer dritten Kraft verbunden. Die Liebe der Seele ist die magnetische Kraft, die durch die silberne Mitte symbolisiert wird.
Holismus ist also nicht nur die Zusammengehörigkeit von Polaritäten einer Kategorie wie heiß und kalt oder Licht und Dunkelheit, es ist die Verbundenheit aller Dimensionen. Der Taoismus schildert die Welt auf exakt die gleiche Weise wie die Quantenphysik, die ein Paradigmenwechsel zu der dualistischen Trennung von Materie und Geist ist.
Auf ihrer Suche nach der Einheit hinter der Mannigfaltigkeit kamen die brahmanischen Denker zu dem Schluss, dass das von ihnen wahrgenommene Gegensatzpaar nicht das Wesen der Dinge, sondern das Wesen des wahrnehmenden Geistes widerspiegelt.
Erich Fromm
Was bedeutet Holistisches Denken?
Jede Manifestation in der physikalischen Welt hat ihre Ursache in der formlosen, geistigen Wirklichkeit. Der transzendente und absolute Geist entzieht sich aber dem Zugriff des Verstandes, der im Relativen verankert ist. Die geistigen Ursprünge zu ignorieren, schafft Konflikte und zerstört Lebensenergie. Es ist die Wurzel der Probleme unserer Zeit.
Weil das Geistige nicht direkt erfasst werden kann, bedient man sich schon immer der Symbolsprache. Die Logik, welche die beiden Welten verbindet, ist die der Analogie. Das Prinzip des Feuers steht für Transformation, Neuanfang, Leidenschaft, spirituelles Wissen, Erleuchtung, etc. In der Formwelt wird das durch den Süden, spitze Formen, die Farbe Rot, Hitze, das Showgeschäft und viele andere Entsprechungen manifestiert.
Je harmonischer die Beziehung zwischen oben und unten, Himmel und Erde ist, desto müheloser ist das Leben. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein, ist die Bedeutung von Synchronizität oder Glück. Synchronizität wird hergestellt, indem man sich an der Natur und ihrem ewigen Wandel ausrichtet.
Zu denken, man könne das Leben nach seinem Eigenwillen gestalten, ist die Strategie des Verstandes, die jeden Menschen früher oder später in eine tiefe Krise führt. weil man so den Sinn seines Lebens nicht finden kann.
Die konkrete Anwendung der Harmoniegesetze
Allen Formen gehen Urbilder oder Archetypen voraus, die in den ältesten Wissenschaften der Menschheit beschrieben wurden. Es sind harmonikale Gesetze, die in der Geometrie, Musik, Astronomie, Komplementärmedizin, etc. Anwendung finden. Immer geht es um die Relation gibt Diese
Die Seele ist kein Ding, sondern ein Sein in der Welt. Diese Seele ist kein endgültiger Zustand, sondern ein Werden, eine Entfaltung, eine Entwicklung.
Erwin Ringel
Die Wirkung von Holistischem Denken
Das Bewusstsein der Verbundenheit ist das Seelendenken. Die Seele hat einen Sinn für das Schräge, Verquere und Schieflaufende, sie sieht ihm mit heiterer Gelassenheit entgegen. Amor fati Liebe zum Schicksal nannte Nietzsche diese Maxime, durch die er den Zustand der höchstmöglichen Lebensbejahung für den Menschen greifbar machen wollte.
Seelenbewusstsein entsteht durch die Transformation von der gestressten Persönlichkeit zu dem wahren Selbst, das man wirklich ist. Es beendet den entsetzlichen Kampf mit sich selbst, dem alle Menschen unterliegen – bis sie erkennen, dass ihr Gegner zwischen ihren Ohren sitzt. Die Identifikation mit den eigenen Gedanken, erzeugt alle Konflikte.
Die Entdeckung, dass Frieden, Glück und Liebe in unserem eigenen Sein allgegenwärtig sind und in jedem Moment der Erfahrung unter allen Bedingungen vollständig verfügbar sind, ist die wichtigste Entdeckung, die jemand machen kann.
Rupert Spira
Das holistische Weltbild der Wissenschaft
Der Quantenphysiker David Bohm hat das gesamte Dasein als eine ungeteilte, grenzenlos fließende Bewegung beschrieben, dessen Ordnung implizit in jedem Bereich eingefaltet. Die implizite Ordnung ist von völlig anderer Art, als die Strukturen der Newtonschen Physik. Die Quantentheorie fordert Nichtkontinuität, Nichtkausalität und Nichtlokalität in den Beziehungen. Das ist deckungsgleich mit der Beschreibung des Second-Tier, der geistigen Wirklichkeit.
Holistisches Denken im Modell Spiral Dynamics
Gemäß des Entwicklungsmodells Spiral Dynamics, ist holistisches Denken die achte Ebene (von bislang neun), der sich chronologisch entwickelnden Weltsichten und Wertesysteme von Menschen.
Die Annahme des Modells, dass Entwicklung durch sich verändernde Umweltbedingungen ausgelöst wird und die Umstände für ein holistisches WMeme noch nicht vorhanden sind, teilen wir nicht. In dem Beitrag Spiral Dynamics Kritik führen wir das aus.
Holistisches Denken ist auf der Trinität des Lebens begründet. Dieses Konzept findet sich nicht nur im Christentum und dem Taoismus, sondern auch in anderen religiösen und philosophischen Traditionen auf der ganzen Welt. Jeder Mensch, der in Kontakt mit seiner Seele ist, nimmt ein Angebundensein an höhere Dimensionen wahr.
▶ Möchten Sie etwas verändern? Kostenfreies Erstgespräch unter: Silke Nierfeld
☏ 069.42603751 ✉ mail@insiderooms.de
Verwandte Artikel