2nd-Tier Transformation Management
Wir transformieren Organisationen in innovative und kulturbewusste Zukunftsgestalter – ohne zermürbende Change Prozesse. Unser USP ist Second-Tier Denken, welches über die Konditionierungen des Intellekts hinausgeht. Wir können erkennen, wie unbewusste Muster Konflikte und Verstrickungen erzeugen und Wege aufzeigen, diese zu wandeln.
Inhaltsübersicht
Warum braucht es Transformation?
Die Probleme unserer Zeit sind von mentalen Strategien verursacht worden. Veränderungsstrategien basieren auf den gleichen Logiken, deshalb scheitern sie zuverlässig. Das polare Denken (Wertebewusstsein) des Mentals erzeugt die Probleme, die zu lösen es beabsichtigt.
Warum das so ist und wie der Shift zur Sinn- und Seinsebene gelingt, haben wir in dem Beitrag Changing the Game and the Change ausgearbeitet. Schon Einstein stellte fest, dass es einer grundlegend anderen Denklogik bedarf, um die Probleme zu lösen, die das alte Denken hervorgebracht hat. Diese haben wir auf den Grundlagen taoistischer Prinzipien ausgearbeitet, es ist holistisches Denken.
Wenn der Geist sich vom Falschen befreit, dann kann das richtige Umfeld für das Wahre geschaffen werden.
Jiddu Krishnamurti
Was bedeutet Transformation?
Das Wesentliche ist der ursprüngliche und universelle Geist (Second-Tier), der hinter den Dingen steht und alle Lebendige hervorbringt – so die Erkenntnis der neuen Physik, die sich mit Weisheitstraditionen aller Kulturen einig ist. Die Wirklichkeit ist Verbundenheit (Geist), Bewegung und Energie – und sie ist unendlich.
Das menschliche, personale Bewusstsein umfasst nur einen winzigen Ausschnitt des universellen Geistes. Es ist nicht nur begrenzt, sondern von Überzeugungen und Konditionierungen geprägt, mit denen es seine Realität konstruiert. Weil Denken eine Funktion des personalen Bewusstseins ist, kann es die Filter und Mechanismen seines Auftraggebers nicht erkennen. Wir sehen nicht, dass wir nicht sehen, formulierte Heinz von Foerster so treffend.
Transformation bedeutet, sich dieser Bewusstseinsstrukturen und Konditionierungen bewusst zu werden und Begrenzungen zu überwinden. Es ist Wachstum, Befreiung, Desillusionierung, Erkenntnis der Wirklichen und Wandel zum Lichtvollen. Alle Konflikte entstehen durch Überzeugungen des personalen Bewusstseins – Geist ist konfliktfrei.
Wie gelingt Transformation?
Die Konflikte entstehen durch die Konditionierungen des Mentals. Sie zu lösen erfordert auf eine komplexere Ebene jenseits der Gedanken zu gelangen. Die Wirklichkeit kann nicht wahrgenommen werden, solange der Monkey Mind sie mit 70.000 Gedanken täglich überlagert.
Flow ist der Zustand der unmittelbaren Erfahrung, das Verschmelzen mit der Welt, oder Sein. Glück oder Flow ist also ein Geisteszustand der Ich-Vergessenheit und Zeitlosigkeit, der mit der Freiheit von Gedanken einhergeht. In diesem Zustand ist man offen für den Empfang intuitiver Erkenntnisse und kreativer Ideen. Die richtige Unternehmenskultur ist Voraussetzung für diesen Zustand, der Höchstleistungen mühelos macht.
Die Innovation unseres Transformationsansatzes liegt darin, dass er mitten im Arbeitsleben stattfindet. Auf dem Meditationskissen entspannt zu sein, ist ja keine Kunst. Das unsägliche Muster, mit schlechten Zeiten gute erreichen zu wollen, muss aus den Köpfen verschwinden. Es ist die Grundlage des chronischen Stresses, den die Weltgesundheitsbehörde WHO zur größten Krankheitsbedrohung des 21. Jahrhunderts erklärt hat.
Flow-Creation beginnt damit herauszufinden, wie die aktuellen Verstrickungen und Stresszustände erzeugt werden. Dieser Prozess ist keine intellektuelle Analyse, sondern achtsame Beobachtung, die idealerweise durch einen externen Berater erfolgt. Die Diskrepanz zwischen Denken und Handeln verweist auf die nicht bewussten, tieferen Muster. Sind die wahren Ursachen von Konflikten und Blockaden erkannt, verlieren diese ihre Wirkung. Sie wandeln sich organisch im Bewusstwerdungs- und Integrationsprozess.
Je mehr Blockaden entfernt werden, desto müheloser werden die Dinge. Die Chinesen nennen diese Weisheit Wu-Wei, wir nennen es holistisches Denken. Die Veränderung der Unternehmenskultur bewirkt gleichzeitig die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Wer die Begeisterungsfähigkeit seiner Mitarbeiter zu erwecken versteht, hat weder Probleme mit Innovation noch Fachkräftemangel.
Wenn du Dinge aus deiner Seele heraus tust, spürst du, wie sich ein Fluss in dir bewegt, eine Freude.
Rumi
Holistisches Change Management
Unsere Tätigkeit als Transformation Leader, Executive Coach und Holistischer Organisationsentwickler umfasst alle Aspekte der Unternehmensberatung, weil alles miteinander verbunden ist:
Die Räumlichkeiten, das Corperate Design, die Atmosphäre, die Kultur, der Teamgeist, Strukturen, Rollen, Prozesse, Produkte, Visionsentwicklung, Personalentwicklung, Employer Branding, Konfliktcoaching, Krisenmanagement und alles andere auch ;-). Holistisches Change Management ist unser Ding, wir machen das mit Begeisterung, Hingabe und Humor.
Unser USP ist die Erkenntnisfähigkeit des Geistigen, umfassende Kompetenz im Umgang mit Energie, sowie Beratungen auf der Kausalebene. Wir sehen die Dinge hinter den Dingen und können unbewusste Muster und Strukturen aufdecken. Mehr über die Person hinter Insiderooms finden Sie hier.
Unsere Vision
Wir wünschen uns eine Welt, in der sich jeder nach seiner Eigenart entfalten kann, und seine Talente zum Wohl aller einsetzt. Das Wahre, Gute, und Schöne praktisch – und nicht nur philosophisch in die Welt zu bringen, ist unsere Motivation. Das gelingt, indem geistige Prinzipien das Alltägliche verwandeln.
Arbeit sollte der Raum für Wachstum und Selbstausdruck sein. Die Zusammenarbeit in Teams Bindung und Begeisterung hervorbringen, und damit Innovation und Zukunftsfähigkeit des Unternehmens. Wir möchten Unternehmen erfolgreich machen – indem Arbeitnehmer ihre Kreativität ausleben können. Das macht win-win-win, denn die Gesellschaft profitiert auch.
Zielgruppe unseres Angebots
Unser Angebot richtet sich an Unternehmen und Individuen, die neue Wege der Lebens- und Arbeitsorganisation gehen wollen. Das können Einzelunternehmer, Start-ups, Konzerne, NGO’s oder politische Parteien sein.
Die einzige Voraussetzung ist die Ausrichtung auf inneres Wachstum, der Wunsch über Egoismen und ökonomischen Erfolg hinauszugehen. Wir retten auch verfahrene Change Projekte, führen durch Krisen und unterstützen in Einzelfragen.
Der vernünftige Mensch passt sich der Welt an; der unvernünftige versucht hartnäckig, die Welt dazu zu bewegen, dass sie sich ihm anpasst. Deshalb hängt aller Fortschritt von den Unvernünftigen ab.
George Bernard Shaw
Kundenstimmen über unsere Arbeit
Silke, wir brauchen noch einmal deine Magie. Unser Business geht in eine neue Phase. [Gemeint ist Synchronizität, Anmerkung der Autorin ;-]
Verblüffende Ansätze für komplexe Probleme.
Frau Nierfeld findet die Schwachstellen und bringt die Dinge auf den Punkt.
Kompromisslose aber geniale Herangehensweise.
Detailreich, vorausschauend und mit Biss — Eine selten gute Kombination!
Nachhaltig und engagiert, mehr Gedanken, mehr Tiefe, einzigartig.
Unsere Artikel im Projektmagazin
Wenn Sie sich mit der Philosophie des Holismus eingehender beschäftigen wollen, möchten wir Ihnen unsere Artikel empfehlen. Sie sind nicht als schöngeistige Überlegungen verfasst worden, sondern im Hinblick auf Anwendbarkeit in Organisationen.
Für das Projektmagazin haben wir vier Essays verfasst, die in der Tiefe beleuchten, wie holistisches Denken die Probleme löst, die durch ausschließlich ökonomisches Denken erzeugt wurden.
Erste Eindrücke finden Sie hinter den Links. Die vollständigen Essays senden wir Ihnen gerne als PDF, bitte schicken Sie uns bei Interesse eine E-Mail an mail@insiderooms.de.
Leserstimmen zu unseren Artikeln
Gratulation zu diesem Artikel – holistisches Denken und Lebendigkeit als Ansatz, um Unternehmen (und deren gelebte Kulturen) zukunftsfähig zu machen, einfach genial. Bitte mehr davon..und Danke schön.
Ich habe schon lange keine Artikel mehr gelesen, die so selbstverständlich im Businesskontext von Spiritualität, Synchronizität und Überwindung (Umarmung und Weiterentwicklung) des Rationalen geschrieben haben. Das ist für mich sehr inspirierend.
Vielen, vielen Dank, dass Sie versuchen, die taoistischen Selbstverständlichkeiten in unsere Arbeitswelt zu integrieren. Sicher ein langer Weg, aber so starten wir :-)
Respekt und höchsten Dank an Frau Nierfeld und auch die Macher vom Projektmagazin.de, dass ich diesen radikalen aber gleichzeitig hochvernünftigen Artikel entdecken durfte.
...einfach exzellent dieser Artikel
Für mich persönlich das redaktionelle PM Highlight 2019
Ein sehr guter Artikel und ein Niveausprung
Eine sehr umfangreiche und tiefgehende Arbeit! Herzlichen Dank!