Von Silke Nierfeld | 15.07.2025 | Lesezeit ca. 5 Minuten
Wandel entsteht von innen – oder gar nicht
Das Wesentliche ist unsichtbar – doch nur darin finden Menschen Erfüllung. Reinventing Transformation ist ein radikal neuer Ansatz, die Entfaltung des Wesentlichen zu bewirken, der den Alltag von Menschen und Organisationen wandelt. Wir arbeiten mit unbewussten Ebenen, die das Verhalten weit stärker prägen als rationale Logik. Innovation und Kulturwandel sind die natürlichen Folgen.
„It´s all about Mindset?“ Ganz und gar nicht.
Veränderungsprozesse scheitern in der überwiegenden Zahl der Fälle. Dies gilt sowohl im persönlichen Bereich als auch im organisationalen Kontext. Die Ursache liegt in der Diskrepanz zwischen der Funktionsweise der Natur und der Denkweise der Menschen. Alles Mentale ist relativ, weil Denken auf additiven Strukturen basiert. Der Verstand erkennt Dinge, indem er sie von anderen unterscheidet und konstruiert den Sinnzusammenhang. aus seinen Kategorien.
Unser Ansatz manipuliert keine Mindsets. Er verfolgt auch keine Soll-Zustände, sondern macht das Gegenteil: Er zeigt einen Weg, sich von den konflikterzeugenden Mustern zu befreien, die Menschen dazu treiben, mit sich und der Welt im Clinch zu liegen und sich gegen die Natur und ihren natürlichen Wandel zu verhalten.
Wohlstand ohne Wohlbefinden
Das mentale Zeitalter folgt einer einfachen Idee: Man definiert, wie die Dinge sein sollen – und setzt alles daran, seine Ziele zu erreichen. Diese Strategie hat das Leben auf die Funktionsebene reduziert: getrieben, effizient, innerlich leer.
Ziele zu verfolgen, ohne die Funktionsweise von Komplexität zu begreifen, bedeutet im Kern, mit schlechten Zeiten gute Zeiten erringen zu wollen. Wohlbefinden ist jedoch nicht skalierbar und kein Moment, der in Unzufriedenheit verbracht wurde, lässt sich kompensieren.
Die Folge ist chronischer Stress, den die WHO als größte Bedrohung des 21. Jahrhunderts einstufte – bevor er vom Klimawandel übertroffen wurde.
Die Lösungen sind das Problem
Der Verstand kann die Misere nicht beenden, die er selbst verursacht hat. Seine dualistische Funktionsweise trennt, was verbunden ist, und erzeugt genau die Steuerungs- und Zielarchitekturen, die verhindern, dass Menschen in der Wirklichkeit – und nicht ihren mentalen Konzepten leben.
Vier Jahrzehnte kultureller Veränderungen in Organisationen haben vor allem zwei Dinge bewirkt: einen exponentiellen Anstieg psychischer Erkrankungen und einen historischen Tiefstand beim Mitarbeiterengagement. Die Lieblingsstrategie des Verstandes lautet: mehr desselben. Folgerichtig ist der nächste Hype im Beratersprech KPI für die Ökonomie der Psyche.
Du bist nicht dein Verstand. Du bist nicht deine Gedanken. Du bist das Bewusstsein, das sie wahrnimmt.
Ramana Maharshi
Sie dürfen nicht alles glauben, was Sie denken – und fühlen
Denken ist trennend, das Wesen aller Dinge ist eins. Das eigentliche Problem liegt also darin, dass Menschen sich selbst nicht erkennen. Dafür kann man niemanden einen Vorwurf machen, denn die Verblendung ist ein Weltproblem. Die Menschheit ist in der kollektiven Illusion der Dualität gefangen, und in jeder Generationen gelingt es nur einer Handvoll Menschen, sich davon zu befreien.
Die größte Illusion liegt darin, Gefühle als Audruck der Innerlichkeit zu verstehen. Sie sind ein Ansammlung von Reaktionsmustern und genauso konditioniert wie der Verstand. Gefühle wie Wut, Ärger, Ablehnung sollten ebenso schnell abklingen, wie sie auftreten. Dauern sie länger als 15 Sekunden an, werden sie von einem Gedankenmuster ernährt, das die Negativität rechtfertigt.
Da der Mensch alle Gedanken und Gefühle selbst produziert – und seine Realität damit erschafft – sind die Wahrnehmungen ein Spiegel dessen, was im eigenen Bewusstsein liegt. Ein buddhistisches Bild bringt es auf den Punkt: Ärger zu hegen ist wie Gift zu trinken und darauf zu warten, dass der andere umfällt.
Die Wissenschaft versorgt uns mit immer neuen Konzepten und Modellen von Entwicklungsmöglichkeiten, die gnadenlos auf Menschen projiziert werden. Die Entwicklungspsychologie und Modelle von Bewusstseinsentwicklung schwimmen mit im Strom
Diese hartnäckige Überzeugung, Menschen könnten sich aussuchen, wie sein wollen, oder sich Eigenschaften nach Belieben an- und abtrainieren ist unkapuutbar. Leibild definieren, Mitarbeiter schulen Erstaunen, , getreu des Mottos: If you can dream it – you can do it. Das Universum ist aber kein Wunscherfüllungsfachgeschäft, auch wenn der Trend richtig manifestieren zum Milliardenmarkt erblüht.
Zum einen ist das Universum kDa ist es wieder, das Funktionsdenken. Die Frage, ob es einem , denn im Leben Sämtliche Systeme der akzeptierten Wissengewinnung werden mit additiven Denkstrukturen – also unterliegen den Auch die Entwicklungspsychologie und Modelle zur Bewusstseinsentwicklung unterliegen bleiben Opfer durchbrechen die Schallmauer nicht. Weil sie unterliegen
Machbarkeitsillusionen, weil Denken aus additiven Strukturen besteht.
Alles Lebendige kann sich aber nur in seiner Ganzheit und Einzigartigkeit entfalten – aus den Strukturen, die a priori in ihm angelegt sind. Schon Aristotles, wusste, dass ein gelingendes Leben (Eudaimonia) davon abhängig ist, den Weg zu gehen, der in einem liegt.
Diese Ganzheit, diese Innerlichkeit hat nichts mit den konditionierten Gedanken und Gefühlen zu tun, die der Mensch für sein Ich hält. Das Projizieren bedeutet ein Ignorieren der Innenwelt. Und bei letzterer geht es nicht bloß
um innerseelische Konflikte, sondern um viel mehr.
Das Innen ist eine Innenwelt, in der das Innen dem Außen entspricht und gar nicht zu trennen ist. Wer sich mit seiner Persönlichkeit identifiziert, blickt auf Muster, Erfahrungen und Anpassungen, die das Leben eingefordert hat. Doch das ist nicht, was er ist. wenn Menschen erkennen, wer oder was sie wirklich sind. Sie sind nicht ihr Körper, ihre Gedanken, Gefühle oder ihre Persönlichkeit – all das sind lediglich Funktionen dessen, was sie wirklich sind. Sie sind die Lebendigkeit, in der diese Erfahrungen stattfinden. Diese Lebendigkeit ist a priori gegeben und der Weg zu einem erfüllenden Leben (Eudaimonia).
Denken basiert auf additiven Strukturen, die Natur hingegen auf Ganzheiten (Quanten). In diesem Gegensatz von Dualität und Nondualität wurzeln sämtliche Konflikte. Weil Menschen sich mit ihrem Denken identifizieren, verwechseln sie ihre Gedanken mit der Wirklichkeit – und erleben sich als getrenntes Einzelwesen in einer Welt, in der sie mit anderen um ihre Erhaltung konkurrieren müssen.
Das Denken in Trennung erzeugt Standpunkte und Haltungen, die wesentliche Bereiche des direkten Erlebens verleugnen. Die unflexible, unnachgiebige Natur der Einstellungen ist eine Hauptquelle der Disharmonie. So entsteht das Unbewusste, das Menschen immer wieder mit dem konfrontiert, was sie nicht wahrhaben wollen.
Vergiss die Idee, jemand zu werden
Das Selbst ist ursprüngliches Sein – vor jeder Prägung, vor jeder Verformung. Jeder Kontakt mit dem Selbst ist eine Begegnung mit dem göttlichen Urgrund (belebender Geist) und erfüllt mit tiefer, grundloser Freude.
Das Selbst ist die Essenz und Unmittelbarkeit eines Menschen. Es trägt ein Thema, das mit energetischem Profiling sichtbar wird. Dieses physiologische System erkennt die innere Dynamik des Menschen und zeigt konkret, was ihn unterstützt – und wie er in die Harmonie gelangt, die alles mühelos macht. Energie fließt von selbst, wenn nichts ausgegrenzt wird.
Die Welt wird von innen umgestaltet
Die Wirklichkeit folgt dem Prinzip der Resonanz. Innere Harmonie ist deshalb die Voraussetzung für ein gelingendes Leben. Wer bei der Berufswahl seine unterstützende Energie berücksichtigt, bewahrt sich vor Burnout. In Partnerschaften und Teams wirken individuelle Schwingungsmuster stärker als jede Vereinbarung. Sie offenbaren die eigentliche Chemie zwischen Menschen und ihr unbewusstes Streben, das das Verhalten zu über neunzig Prozent steuert.
Vitalität, Energie und belebender Geist sind die Geheimwaffen des Wandels. Jeder individuelle und kollektive Organismus basiert auf universalen Strukturen und Energien, die dem Einzelgeschehen vorausgehen. Je stimmiger diese energetischen Felder, desto spürbarer sinkt der Stress. Lebensqualität zeigt sich im Maß der Vitalität – und Vitalität ist nie individuell. Sie ist Ausdruck des Zusammenspiels zwischen Einzelwesen und Gesamtsystem. Dieses holistische Prinzip bildet das neue Betriebssystem.
Create the Environment that Creates You
Die Identität eines Unternehmens zeigt sich in seinen Räumen. Sind sie vitalisierend? Unterstützen sie das jeweilige Geschäftsfeld? Je schwächer der Energiefluss, desto größer ist die Anstrengung – mit messbaren Auswirkungen auf Umsatz, Kreativität und Gesundheit. Vorbeugen ist klüger als heilen: Eine präzise Standort- und Raumdiagnose verhindert spätere Verluste.
Das schöpferisch verwandelnde Potenzial der Synchronizität. Neue Qualität des Verstehens und Fühlens, die Wahrheit hinter der Welt der äußeren Erscheinungen verstehen. Gemütsruhe trotz mentaler und emotionaler Konflikte aufrechterhalten. eine Verbindung zum inneren Selbst herzustellen und von diesem Ort der Klarheit, Ruhe und Präsenz aus zu handeln. Die multidimensionale Wirklichkeit ist ein fließender, selbstorganisierter, unteilbarer Prozess, der die äußere Natur und den Beobachter einschließt Unbewusstheit und Mechanisiertheit überwinden Es kommt in der Wirklichkeit nichts vor, was der Logik streng entspräche.die Fähigkeit, eine tiefere Verbindung zu etwas Größerem als sich selbst zu haben und ein Gefühl der Einheit mit allem zu erfahren.Ich denke mit meinem ganzen Körper“, sagte Sadhguru . es gibt eine Möglichkeit, Informationen über Ihren Körper wahrzunehmen, weil Ihr Körper weitaus komplexere Informationen verarbeitet als Ihr Geist.“Ich denke mit meinem ganzen Körper“, sagte Sadhguru . es gibt eine Möglichkeit, Informationen über Ihren Körper wahrzunehmen, weil Ihr Körper weitaus komplexere Informationen verarbeitet als Ihr Geist.“Das Leben ist ein SEIN in der Welt, ein Entfalten und Werden im DAZWISCHEN von Polaritäten Wir werden vom Opfer der Umstände zum Mitschöpfer des Lebens.
Um die Zukunft zu entdecken, muss man kein Seher sein, aber es ist absolut notwendig, unorthodox zu sein.
Kohärenz ist der Schlüssel
Wo Kohärenz fehlt, entsteht Reibung, Energieverlust, Aufwand. Kohärenz ist die wichtigste Ressource einer Organisation, und findet doch kaum Beachtung. Kohärenz ist ein dynamisches Gleichgewicht, das sich nur dort einstellt, wo das Wesentliche erkannt und gelebt wird.
Wer Kohärenz kultiviert, kann Veränderungen erkennen, bevor sie sichtbar werden. Das ist das Geheimnis des souveränen Umgang mit Komplexität. Man kann sie nutzen – statt agil auf sie zu reagieren.
Unsere Leistungsfelder
Komplexität ist das Potenzial lebendiger Systeme. Wer holistisch denkt, überschreitet die konflikterzeugende Dualität und nutz die Dynamik des Wandels. Die sechs folgenden Felder zeigen, wie Unternehmen durch Kohärenz und Vitalität ihre eigentliche Kraft entfalten können.
Führungskräfte
Coach
Befreiung von Stereotypen
Lebendige Führungsqualität
Erfolg mit Gelassenheit
Kultur
Wandel
Stress abbauen
Teamgeist fördern
Leistungsfreude entfalten
Komplexitäts
Kompetenz
Spannungen navigieren
Paradoxien vereinen
Holistisch Denken
Konflikt
Management
Tiefere Ursachen aufdecken
Loslösung vom Mindset
Kooperative Lösungen
Potenzial
Entfaltung
Potenziale erkennen
Eigensinn verwirklichen
Selbstwirksamkeit steigern
Workplace
Specialist
Vitalität fördern
Atmosphäre schaffen
Menschen inspirieren
Fazit Reinventing Transformation
Reinventing Transformtaion schließt die ernste Lücke, die Menschen im Äußeren immer reicher und gestresster werden lässt, aber die Innerlichkeit verkümmern lässt. Die Freude am Leben und unser geistiges Glück strömen aus der inneren Quelle unseres Seins. Wer die Kutur schafft, die dieser Ganzheit und Einzigartigkeit Raum gibt, wandelt Leistungsstress in Leistungsfreude.
Organisationen, die diesen Weg gehen, entfalten eine Kultur der Leistungsfreude, die ihnen Innovatrionskraft und Wandlungsfähigkeit verleitet – die Metakompetenz für Zukunftsfähigkeit.