Changing the Game and the Change
Insiderooms steht für die Transformation von Organisationen in innovative und wertebewusste Zukunftsgestalter – ohne zermürbende Change Prozesse. Unser holistischer Ansatz ist gelebte Praxis von Wandlungsfähigkeit – und keine Theorie oder Framework. Es ist der Shift zur Sinn- und Seinsebene, vom Leistungsstress zur Leistungsfreude.
Inhaltsübersicht
The Name of the Game
Die Welt ist komplex, veränderlich und mehrdeutig. Analytisch-kausales Denken auf Basis wissenschaftlicher Evidenz ist offensichtlich nicht hinreichend, um die Probleme der Menschheit zu lösen, und das Rätsel des Lebens zu entschlüsseln.
Komplexität zu reduzieren, sie mit Planung und Kontrolle vorhersagbar zu machen, funktioniert nicht wirklich. Die Nebenwirkungen dieser Strategie sind umso mächtiger: Umweltzerstörung, Stress, Konflikte, Veränderungsresistenz, Seelenlosigkeit, Sinnentfremdung sowie unbefriedigte Glücksbedürfnisse.
Die größten Probleme der Welt sind das Ergebnis des Unterschieds zwischen der Funktionsweise der Natur und der Denkweise der Menschen.
Gregory Bateson
Das Erfolgsnarrativ unserer Zeit ist ein Selbsttäuschungsmanöver. Prestige, Karriere, Wohlstand und Macht bedeuten keineswegs, glücklich, sorgenfrei oder erfüllt zu sein. Für Ziele zu kämpfen, deren Befriedigungswirkung temporär – und von der Bestätigung durch andere abhängig ist – ist tatsächlich deprimierend.
Der Wunsch nach Veränderung ist groß, doch Change Strategien scheitern zuverlässig, im persönlichen, wie auch im organisationalen Kontext. Das ist nicht weiter erstaunlich, da sie sich auf dieselbe Logik stützen, mit der die Probleme überhaupt erst entstanden sind. Wir schlagen vor, ein tieferes Verständnis der Natur an den Tag zu legen, und dadurch das ganze Spiel zu ändern.
Die multidimensionale Wirklichkeit
Die universelle Lebensenergie manifestiert sich in verschiedenen Dichtegraden. Materie ist die niedrigste Ebene des Geistes und Geist ist der höchste Grad der Materie.
Das Leben, das sich durch die Materie offenbart, erzeugt eine dritte Kraft: das Bewusstsein oder die Allseele. Sie ist das verbindende Element zwischen immaterieller und materieller Realität, zwischen Denken und Substanz, Universum und Individuum, die arterielle und venöse Versorgung des Kosmos.
Lebensqualität entsteht durch den ungehinderten Fluss der Lebensenergie, die unablässig alles, was existiert, durchströmt. Der Grad an Lebendigkeit, an Vitalität, ist die Maßeinheit, für ein erfülltes Leben. Jede Blockade äußert sich als Mangel oder Krankheit. Sich selbst als Teil, als Holon des triadischen Ganzen zu erkennen, offenbart die innere Einheit hinter der äußeren Vielfalt.
In dem Bewusstsein, mit allen Ebenen verbunden und der Quelle des Lebens vereinigt zu sein, liegen vollständiger Frieden, Gelassenheit, und Glückseligkeit. Alles, was für die Harmonie und das Gleichgewicht mit dem Universum – sowohl körperlich als auch seelisch und geistig – benötigt wird, liegt also in uns selbst. Nichts und niemand, keine Situation vermag uns dieser Tatsache berauben.
Changing the Game
Wenn der Mensch sich als Seelenwesen erkennt, beginnt er den unsichtbaren Sinnzusammenhang aller Naturphänomene zu begreifen. Mit Übertritt in den zweiten Rang von Bewusstsein, verwandelt sich das Denkvermögen vollständig. Es stellt sich die Erkenntnis ein, dass das, was man bislang für die Realität gehalten hat, nur aus Gedanken bestand.
Weil diese Weisheit erst in einem relativ späten Entwicklungsstadium erwacht und das Leben bis dahin von Ängsten, Sorgen, Konflikten, Spannungen und unlösbaren Konflikten gekennzeichnet wird, haben wir nach einer Lösung gesucht, um die Multidimensionalität der Wirklichkeit mental erfassbar zu machen.
Der Game-Changer
Lebendigkeit zu nutzen, statt sie zu bekämpfen, ist der Game-Changer. Die Wirklichkeit ist ein untrennbares, fließendes Ganzes, das laut Quantentheorie keine Dinglichkeit mehr kennt. Alles besteht aus Verbundenheit, Bewegung und Energie.
Äußere Erscheinungen sind das Ergebnis von inneren Vorgängen. Die inneren Prozesse zu harmonisieren, beendet die Symptombekämpfung und führt zu nachhaltigen Lösungen im Einklang mit der Natur. Die Chinesen nennen diese Weisheit Wu-Wei. Wir nennen es holistisches Denken.
Der Taoismus liefert eine Vorlage für eine Logik der Verbundenheit. Energie fließt von allein, wenn nichts ausgeschlossen wird.
Es gibt nichts im Außen, dass nicht auch in uns ist, weil alles Leben Prozesse des Entstehens und Vergehens sind. Dabei werden Moleküle aus dem ganzen Universum getauscht.
Die ganzen Anstrengungen, die Menschen unternehmen, sich mit dem Guten zu identifizieren und das Böse woanders zu verorten, sind vergebene Liebesmüh, mit selbstschädigender Wirkung. Jede Abgrenzung, jeder Egoismus, jeder disharmonische Gedanke, trennt den Menschen von der Allverbundenheit, und damit von seiner eigenen Seele.
Die Seele ist ein Gruppenwesen und das Entwicklungsprinzip der Menschen. Sie sendet fortlaufend Impulse zu Entwicklungsmöglichkeiten und neuen Chancen. Die Notwendigkeit von Change Projekten belegt die Ignoranz gegenüber den Prinzipien der Natur. Das Verharren auf mentalen Konstrukten und dem Eigenwillen kostet jedes Mal ein wenig Lebendigkeit, ein wenig Glück. Ungelebtes Leben und die nichtbeantwortete Frage nach dem Lebenssinn, erzeugen psychische Konflikte und Krankheiten.
Das Kriterium deines Lebens lautet: Bist du mit deinen Gedanken identifiziert, oder frei?
Silke Nierfeld
Changing the Change
Der Bewegung der Energie zu folgen, ist die smarteste Form von Effizienz. Menschen machen die Erfahrung, dass ihr Arbeitsalltag durch das schöpferisch wandelnde Potenzial der Energie spürbar leichter wird. Die Reduktion von Stress schafft Freiraum und Bereitschaft für Wandlung.
Mit einer Unternehmenskultur, die auf Diversität, Potenzialentfaltung und Teamspirit ausgerichtet ist, beendet man die zähen Zeiten von Konkurrenzdenken, Mechanisierung und innerer Kündigung. Leistungsstress wandelt sich in Leistungsfreude, wenn der Beruf dem Ausdruck des eigenen Selbst dient.
Der größte Gegner von Veränderung sitzt zwischen den Ohren. Indem man durchschaut, wie die fehlerhafte Struktur des Denkens Fixierungen und Fragmentierungen erzeugt, geschieht Transformation. Es geht um Gegenwärtigkeit (statt Planung), Handlungsvarietät (statt Routinen), die Bewusstwerdung von Mechanismen (statt Methoden), und das Zusammenführen von Widersprüchen (statt recht haben).
Nicht nur ist alles im Wandel, sondern es ist Wandel. Das heißt, das, was ist, ist der Prozess des Werdens selbst, während alle Objekte, Ereignisse, Entitäten, Umstände, Strukturen usw. Formen sind, die sich von diesem Prozess ableiten lassen.
David Bohm
Holistisches Change Management
Unsere Tätigkeit als Transformation Leader, Executive Coach und Integraler Organisationsentwickler umfasst alle Aspekte von Unternehmensberatung, weil alles miteinander verbunden ist:
Die Räumlichkeiten, das Corperate Design, die Atmosphäre, die Kultur, der Teamgeist, Strukturen, Rollen, Prozesse, Produkte, Visionsentwicklung, Personalentwicklung, Employer Branding, Konfliktcoaching, Krisenmanagement und alles andere auch ;-). Wir machen das mit Begeisterung, Hingabe und Humor.
Unser USP ist die Erkenntnisfähigkeit der Innerlichkeit, die sich dem Intellekt entzieht. Mehr über die Person hinter Insiderooms finden Sie hier.
Unsere Vision
Wir wünschen uns eine Welt, in der der sich jeder nach seiner Eigenart entfalten kann, und seine Talente zum Wohl aller einsetzt. Das Wahre, Gute, und Schöne praktisch – und nicht nur philosophisch in die Welt zu bringen, ist unsere Motivation.
Arbeit sollte der Raum für Potenzialentfaltung und Selbstausdruck sein. Die Zusammenarbeit in Teams Bindung und Begeisterung hervorbringen, und damit Innovation und Zukunftsfähgkeit des Unternehmens. Das zu bewirken, ist unser Anliegen.
Zielgruppe unseres Angebots
Unser Angebot richtet sich an Unternehmen und Individuen, die neue Wege der Lebens- und Arbeitsorganisation gehen wollen. Das können Einzelunternehmer, Start-ups, Konzerne, NGO’s oder politische Parteien sein.
Die einzige Voraussetzung ist die Bereitschaft, eine ganzheitliche Sichtweise einzunehmen, die über Eigenwille und ökonomischen Erfolg hinausgeht. Wir retten auch verfahrene Change Projekte, führen durch Krisen und unterstützen in Einzelfragen.
Kundenstimmen über unsere Arbeit
Verblüffende Ansätze für komplexe Probleme.
Frau Nierfeld findet die Schwachstellen und bringt die Dinge auf den Punkt.
Kompromisslose aber geniale Herangehensweise.
Detailreich, vorausschauend und mit Biss — Eine selten gute Kombination!
Nachhaltig und engagiert, mehr Gedanken mehr Tiefe, einzigartig.
Fazit Changing the Game
Die Probleme unserer Zeit resultieren aus fragmentierendem, rationalen Denken. Zu durchschauen, wie Denkgewohnheiten das untrennbare, fließende Ganze zerlegen, ist der Tipping Point. Die Verbundenheit der Wirklichkeit lässt sich mit holistischem Denken erfassen und steuern.
Unsere Artikel im Projektmagazin
Wenn Sie sich mit der Philosophie des Holismus eingehender beschäftigen wollen, möchten wir Ihnen unsere Artikel empfehlen. Sie sind nicht als schöngeistige Überlegungen verfasst worden, sondern im Hinblick auf Anwendbarkeit in Organisationen.
Für das Projektmagazin haben wir vier Essays verfasst, die in der Tiefe beleuchten, wie holistisches Denken die Probleme löst, die durch ausschließlich ökonomisches Denken erzeugt wurden.
Erste Eindrücke finden Sie hinter den Links. Die vollständigen Essays senden wir Ihnen gerne als PDF, bitte schicken Sie uns bei Interesse eine E-Mail an mail@insiderooms.de.
Ganz neu ist das Essay, das wir für T2Informatik geschrieben haben: Ihr Unternehmen soll schneller, agiler, innovativer werden?
Leserstimmen zu unseren Artikeln
Gratulation zu diesem Artikel - holistisches Denken und Lebendigkeit als Ansatz, um Unternehmen (und deren gelebte Kulturen) zukunftsfähig zu machen, einfach genial. Bitte mehr davon..und Dankeschön.
Ich habe schon lange keine Artikel mehr gelesen, die so selbstverständlich im Business Kontext von Spiritualität, Synchronizität und Überwindung (Umarmung und Weiterentwicklung) des Rationalen geschrieben haben. Das ist für mich sehr inspirierend.
Vielen, vielen Dank, dass Sie versuchen, die taoistischen Selbstverständlichkeiten in unsere Arbeitswelt zu integrieren. Sicher ein langer Weg, aber so starten wir :-)
Respekt und höchsten Dank an Frau Nierfeld und auch die Macher vom Projektmagazin.de, dass ich diesen radikalen aber gleichzeitig hochvernünftigen Artikel entdecken durfte.
...einfach exzellent dieser Artikel
Für mich persönlich das redaktionelle PM Highlight 2019
Ein sehr guter Artikel und ein Niveausprung
Eine sehr umfangreiche und tiefgehende Arbeit! Herzlichen Dank!