Changing the Game and the Change

eine Bruecke zwischen Rationalitaet und Holismus

Inside­rooms steht für die Transformation von Organisationen in innovative und wer­te­be­wuss­te Zu­kunfts­gestalter – ohne zermürbende Change Prozesse. Unser holistischer Ansatz bewirkt Kulturwandel und souveränen Umgang mit Komplexität. Es ist ein Shift zur Sinn- und Seinsebene, vom Leistungsstress zur Leistungsfreude.

Inhaltsübersicht

Das Vorwort

Liebe Leser,
gerne würde ich Ihnen an dieser Stelle eine knackige Story erzählen. Fakten in Geschichten zu wandeln und mit Emotionen zu verbinden, ist bekanntlich die beste Methode, um Menschen zu begeistern. Unzählige KI Tools warten darauf, die Heldenreise zum drölfmillionsten Mal aufzulegen.

Nur passt mein Anliegen überhaupt nicht in dieses Schema; keine KI kapiert, was Second-Tier Lösungen sind. Ich zeige auf, dass Drachentöten nicht wirklich smart ist – weil man sie auch reiten kann. 

 

Wir leben in einer Welt, in der wie nie zuvor das Wissen die Weisheit verdrängt hat.

Voltaire




The Name of the Game

Die aktuellen Probleme unserer Welt, von Klimawandel über soziale Ungerechtigkeit bis zu chronischem Stress, sind das Ergebnis rationalen, ökonomischen Denkens. Der Wunsch nach Veränderung ist groß, doch Change Strategien scheitern zuverlässig, im persönlichen wie auch im organisatorischen Kontext. Das ist nicht weiter erstaunlich, da sie sich auf die selbe Logik stützen, mit der die Probleme überhaupt erst entstanden sind. 

Das Leben mit Intelligenz und Willen steuern zu können, ist die Erzählung, des rationalen Zeitalters. Dass das nicht die ganze Wahrheit ist, ist offensichtlich. Es gibt eine gewaltige Diskrepanz zwischen der Art und Weise, wie Menschen denken, und der dynamisch-komplexen Funktionsweise der Natur. Mit Rationalität lassen sich die Probleme nicht lösen, weil die rationale, objektivierende Weltsicht das Problem ist.


Es gibt zwei gleichermaßen gefährliche Extreme: Den Verstand abzuschalten und ausschließlich den Verstand zu benutzen.

Blaise Pascal




Die Folgen der Rationalität

Wenn das Weltbild von Rationalität geprägt ist, landet man immer wieder beim Bild des Eisbergs. 95% allen Verhaltens wird von Programmen bestimmt, die in das Unterbewusste geladen wurden. Auch die feineren Dimensionen der Wirklichkeit entziehen sich dem Zugriff des Verstandes.

Das Nichtbewusste aus dem Leben auszuklammern, bedeutet Reduktion auf das Formale, Entwurzelung von der eigenen Seele – und Schwierigkeiten im Umgang mit Komplexität. Nichtgelebtes Leben und die unbeantwortete Frage nach dem tieferen Lebenssinn, erzeugen psychische Konflikte und Krankheiten.

Jedes Erleben ist subjektiv. Auch (objektiv) erfolgreiche Menschen sind unglücklich, depressiv und gestresst. Folglich sind objektive Maßstäbe nicht die Lösung für ein glückliches und erfüllendes Leben. Erfolg, der die Seele nicht berührt, hat keinen Wert.

Projektion, Spaltung, Konflikt

Wer die Kommunikation mit dem Unbewussten ablehnt, projiziert nach außen, was in ihm steckt, anstatt die Verantwortung für negative Gedanken und Gefühle selbst zu übernehmen. Fast nichts, was andere tun, hat mit uns zu tun. Das Verhalten von Menschen spiegelt ihre inneren Kämpfe, ihr Bewusstsein.

Wenn diejenigen, die sich mit Herabsetzungen und Hasskommentaren hervortun verstehen würden, dass sie lediglich Zeugnis von ihrem eigenen Bewusstsein ablegen, würden sie sich wahrscheinlich mehr zurückhalten.

Menschen streiten sich über recht haben, dabei hat jeder recht – in seiner Weltbildkonstruktion. Wer die Weltsichten von anderen als Bedrohung erlebt, ist mit seinen Gedanken identifiziert. Lesen Sie in diesem Beitrag, warum man den Verstand niemals unbeaufsichtigt lassen sollte. Freiheit beginnt, wenn wir andere Menschen aus der Verantwortung für unser Denken, Fühlen und Handeln entlassen.  


 

Ich denke, jeder sollte reich und berühmt werden und alles tun, wovon er jemals geträumt hat, damit er sieht, dass das nicht die Lösung ist.

Jim Carrey

 

The bigger picture

rationales Weltbild Was sich un­ter der Ober­fläche des Le­bens ver­birgt, ist das (Bewusst) Sein. Unser Lebensgefühl wird nicht durch die Ereignisse selbst bestimmt, sondern durch unsere Be­zie­hung zu ihnen. 

Jede Emotion, jeder Gedanke und jede Verletzung, die wir erleben – ob wir uns ihrer bewusst sind oder nicht – ist eine Art, die Welt um uns herum zu interpretieren. Je harmonischer unsere Schwingung ist, desto desto glückseliger ist das Leben. Das Bewusstsein funktioniert durch Resonanz oder Gegenseitigkeit, und nicht durch Ursache und Wirkung.

Die Wirklichkeit ist ein untrennbares, fließendes Ganzes, und seit der Entdeckung der Quantentheorie vor mehr als einem Jahrhundert wissen wir, dass alles aus Verbindung, Bewegung, und Energie besteht. Harmonie und Kohärenz sind die Eigenschaften, die uns mit dem Ganzen verbinden. 

Um diese Harmonie zu erreichen, müssen wir ganz werden. Wir sind duale Wesen, die sowohl einen physichen Körper als auch eine spirituelle Seele haben. Solange wir auf die egozentrische Sichtweise der physischen Realität begrenzt bleiben, ist das Leben von Konflikten und Leid geprägt.

Alle Zufriedenheit entstammt der Erkenntnis, dass es noch eine andere Dimension gibt, die einen ausmacht. Dass man mehr ist als die Person und ihre persönliche Geschichte. Das wahre Selbst, die Seele, ist ein Gruppenwesen, das frei von Egoismen ist. Sie ist das Entwicklungsprinzip des Menschen, das zu Ganzheit, Leichtigkeit und grundlosem Glücklichsein führt.

Deshalb ist es Kokolores, sich auf positives Denken, Bestellungen beim Universum, Quantenquacksalber oder Erleuchtungsgurus einzulassen. Es gibt keine Abkürzung im Leben, keine #Lifehacks und Geheimmethoden. Die einzige M
Das Bewusstsein ist die innere Komplexität und Integrität, die zum Umgang mit der äußeren befähigt. Im Unterschied zu Haltungen, die mentale Konzepte des Willens sind, aber von unbewussten Mustern überlagert werden, zeigt sich Bewusstsein in der Art und Weise des Handelns, insbesondere unter Druck.

Es bestimmt, wie gegenwärtig, wahrhaftig, vergnügt, hingebungsvoll, mitfühlend, intensiv, umarmend, mutig, gelassen, souverän, unbefangen, smart und selbstlos Menschen in (statt auf) der Welt sind; es ist die Meta-Kompetenz, die man auch Weisheit oder Liebe nennen kann. Sie ist das fehlende Element, um innere Konflikte zu beenden und Menschen zu einem kohärenten Ganzen zu formen, woraus die Leichtigkeit des Seins entsteht.

 

Die Liebe wird als Gefühl miss­ver­stan­den; in Wirk­lich­keit ist sie ein Zu­stand des Be­wusst­seins, eine Art, in der Welt zu sein, ein Zu­stand, sich selbst und die an­de­ren zu sehen.

David R. Hawkins




Nicht gegen die Natur zu handeln, ist eine Weisheit, die man in China Wu-Wei nennt.  Wir nennen es holistisches Denken. Es rückverbindet Menschen mit ihrer Lebenskraft und lässt sie ihren Lebensinn verwirklichen. Für Organisationen eröffnet es Gestaltungsräume außerhalb des Zweckmäßigen, die Kulturwandel und Innovation bewirken. 



 

Wu-Wei ist die Kunst, im entspannten Zustand des Seins zu handeln. Es ist die Fähigkeit, das Richtige zum richtigen Zeitpunkt zu tun, ohne übertriebene Anstrengung oder Kontrolle.

Alan Watts

 

Changing the Game

Den Fokus vom Erfolgstreben zur Selbstwerdung zu verlagern, bewirkt den Shift vom Haben zum Sein, vom Stress zum Flow.


Seelendenken ist die unbewusste Intelligenz des Nervensystems, die über andere Arten des Erkennens und Sehens verfügt als Verstand und Vernunft.  Es ist das empfangende Yin zum steuernden Yang des Intellekts. Die Fähigkeit, die Dinge hinter den Dingen zu erkennen, wird in Zeiten künstlicher Intelligenz noch wichtiger.

 

Intuition ist das Tor zur Entdeckung neuer Erkenntnisse, die jenseits der Grenzen des Rationalen liegen.

Albert Einstein

 
 
Das Bewusstsein ist die innere Komplexität und  eines Menschen, seine Beziehung zur Welt. Im Unterschied zu Haltungen, die mentale Konzepte des Willens sind, aber von unbewussten Mustern überlagert werden, zeigt sich Bewusstsein in der Art und Weise des Handelns, insbesondere unter Druck.

Es bestimmt, wie gegenwärtig, wahrhaftig, vergnügt, hingebungsvoll, mitfühlend, intensiv, umarmend, mutig, gelassen, souverän, unbefangen, smart und selbstlos jemand in (statt auf) der Welt ist. Es ist die Meta-Kompetenz, die viel wichtiger als jedes Wissen ist.  

Holistisches Change Management

Holistisches Change Management, ist Holistisches Change Management der Erwerb von Wandlungsfähigkeit, die jeden künftigen Change-Prozesse obsolet macht. Es wird eine kreative Seinsweise erreicht, die den ewigen Wandel der Wirklichkeit nutzt – statt ihn zu bekämpfen.

Un­se­re Tätigkeit als Trans­for­ma­tion Lea­der, Exe­cu­ti­ve Coach und In­te­gra­ler Or­ga­ni­sa­tions­ent­wick­ler, umfasst alle Aspekte von Unternehmensberatung, weil alles miteinander verbunden ist: Die Räumlichkeiten, das Corperate Design, die Atmosphäre, die Kultur, der Teamgeist, Strukturen, Rollen, Prozesse, Produkte, Visionsentwicklung, Mitarbeitergewinnung, Employer Branding, Executive Coaching und alles andere auch ;-). Wir machen das mit Begeisterung, Hingabe und Humor. 

 

#1 Holistisches Denken

Basis unserer Arbeit ist eine holistische Denklogik, deren dynamische Prinzipien, Gegensätze zusammenführt. Holistisches Denken ist auf das Wohlergehen des Ganzen ausgerichtet – bei maximaler Unterstützung des Einzelnen. Es umfasst das Konkrete und Absolute, das Ob­jek­ti­ve und Sub­jek­ti­ve, das Be­grenz­te und Un­end­liche.


Energy Game ChangerDas Leben ist die Bewegung zwischen Bewusstem und Unbewussten. In Harmonie mit dieser Bewegung zu sein, bewirkt Lebendigkeit und Fülle.
 
Dank der Äqui­va­lenz von Be­wusst­sein und Ener­gie, sind die taoistische Prinzipien der Energie unser Handwerkszeug, um Pro­zes­se, die At­mo­sphä­re, oder den Stress-Lev­el zu harmonisieren.

#2 Kulturwandel

Erfahrung ist intersubjektiv, sie findet in und zwischen Menschen statt. Es gilt die Atmosphäre zu schaffen, in der Lebendigkeit, Intuition und Kohärenz gedeihen. Öko­no­misch­en Er­folg mit Be­geis­te­rung, Team-Geist und Leis­tungs­freu­de zu er­reich­en, ist der größ­te, vor­stell­bare Kul­tur­wan­del.  

Wir nennen es Real New Work, wenn Arbeit ein Ort von Co-Kreativität, Potenzialentfaltung und Innovation ist. Der Begriff Work-Life-Balance  wird damit überflüssig. Im Einklang mit der Welt zu sein, bringt eine Lebensqualität hervor, die sich ein ökonomischer Verstand nicht einmal für die Freizeit vorstellen kann, geschweige denn für die Arbeit.

#3 Konfliktlösung

Konflikte entstehen nicht, weil Menschen unterschiedliche Perspektiven haben. Sie entstehen, weil Menschen mit ihren Gedanken identifiziert sind. Jede Infragestellung der Meinung wird als Bedrohung der eigenen Integrität erlebt, wenn die Identifikation auf Gedanken und Gefühlen – und nicht dem wahren Selbst basiert.

Wir vermitteln zwischen unterschiedlichen Bewusstseinsebenen und Standpunkten, wenn die Beteiligten willig sind, eine Einigung höher zu priorisieren als recht zu haben. 

#4 Transformation Coaching

Werde, der Du wirklich bist

Während jedes andere Lebewesen auf der Welt einfach seiner inneren Natur folgen kann, muss der Mensch erst zu seinem wahren Selbst werden. Ungelebtes Leben, und die nichtbeantwortete Frage nach dem tieferen Lebenssinn, erzeugen innere Konflikte und Krankheiten.

Carl Gustav Jung nannte es Individuation, sich von allen erlernten und ererbten Masken, Mustern und Rollen zu lösen, um mit dem Mut der Selbsterkenntnis, die eigene Essenz zu leben. Wenn die Seele die Führung des Lebens übernimmt, enden die inneren Konflikte und das Leben wird von höheren Kräften beflügelt.

 

Changing the Change

Wandel, Diversität, Selbstorganisation und Innovation sind die Charakteristika der Natur. Wenn Unternehmen Probleme mit einem dieser Themen oder der Mitarbeiterbindung haben, dann gilt es herauszufinden, wie man diese Prinzipien blockiert, und das Falsche zu lassen.  

Da neun Zehntel allen Verhaltens unbewusst sind, verläuft der Veränderungsprozess durch Beobachtung des Alltags, und Bewusstwerdung der nichtkonstruktiven Muster:

  • Denken in Zielerreichungslogiken, obwohl die Aufgabe lautet, fortlaufende Veränderung zu meistern.

  • Die Reduktion auf das Konkrete, Bestimmte, Gewollte, obwohl nichts ohne sein Gegenteil existiert.

  • Das Beharren auf Eindeutigkeit, die tatsächlich Einseitigkeit ist, weil die Natur des Seins doppelsinnig ist.

  • Die Fokussierung einzelner Aspekte, obwohl es um die Beziehungen zwischen den Dingen geht.

  • Die Überzeugtheit von Methoden, obwohl die Welt komplex – und nicht mechanisch ist.

  • Die Illusion einer objektiven Weltsicht, obwohl keine Beobachtung ohne Beobachter gemacht werden kann.

  • Die Reduktion der Wirklichkeit auf die formale Welt, obwohl Leben Bipolarität voraussetzt.

  • Die Anmaßung, das Leben nach menschlichen Vorstellungen steuern und kontrollieren zu können, obwohl wir nur Teile (Holone) der sich selbstorganisierenden Natur sind.

 

 

Weil man nicht weiß, was man nur glaubt, sollte man nur glauben, was man auch weiß.

Moshé Feldenkrais

 

Fazit unseres Ansatzes

Die Sehnsucht nach einem glücklichen, sinnvollen und erfüllenden Leben, kann mit Rationalität nicht verwirklicht werden. Neben Intelligenz und Wissen, bedarf es der Liebe und Weisheit des Bewusstseins.

Bewusstseinsentwicklung ist kein Lernprozess, sondern das Gegenteil. Es bedeutet Enlernen, was wesentlich schwieriger ist. Das größte Problem unserer Zeit ist Verblendung, das Füttern der menschlichen Wunschnatur.  Zu jedem Thema gibt es unzählige Versprechen, von denen die meisten Tipps von Raupen sind, die sich für Schmetterlingsexperten halten. Das Unterscheidungskriterium ist einfach zu verstehen: Bewusstheit wählt nicht aus.

Der Weg zur Befreiung liegt in der Selbsterkenntnis, in der Transzendenz der eigenen Denkgewohnheiten. Da man Gewohnheiten nicht aus dem Fenster werfen – sondern nur einzeln die Treppe hinuntertragen kann (Zitat Mark Twain), ist dieser Prozess alles andere als leicht. Unser  Schwerpunkt liegt darauf, den verschlüsselten Mustern auf die Spur zu kommen, mit denen Menschen sich selbst austricksen und sabotieren.

Wir haben uns mehr als vier Jahrzehnte damit befasst, Wahrheit zuverlässig von Wunschdenken und Illusionen unterscheiden zu können.  Die Beharrlichkeit hat sich ausgezahlt. Die Klarheit, die Dinge durchschauen zu können, ist unser Handwerkszeug, mit dem wir Transformation bewirken, Konflikte zwischen Menschen lösen und diejenigen unterstützen, die Wahrhaftigkeit suchen. Mehr über die Person hinter Insiderooms finden Sie hier.

 

 

Sie wollen eine absolute Wahrheit hören? Du kannst niemanden dazu bringen, Klarheit zu sehen, wenn er sich in seinem Nebel wohlfühlt.

Meredith Marple



Zielgruppe unseres Angebots

Unser Angebot richtet sich an Unternehmen und Individuen, die neue Wege der Lebens- und Arbeitsorganisation gehen wollen. Das können Einzelunternehmer, Start-ups, Konzerne, NGO´s oder politische Parteien sein. Die einzige Voraussetzung ist die Bereitschaft, eine ganzheitliche Sichtweise einzunehmen, die über Eigenwille und ökonomischen Erfolg hinausgeht. Wir retten auch verfahrene Change Projekte, führen durch Krisen und unterstützen in Einzelfragen.

Kunden­stim­men über un­se­re Ar­beit

Ver­blüf­fende An­sätze für kom­plexe Pro­ble­me.

Frau Nier­feld fin­det die Schwach­stel­len und bringt die Din­ge auf den Punkt.

Kom­pro­miss­lose aber ge­niale Her­an­gehens­weise.

De­tail­reich, vo­raus­schau­end und mit Biss — Eine sel­ten gute Kom­bi­na­tion!

Nach­hal­tig und en­ga­giert, mehr Ge­dan­ken mehr Tiefe, ein­zig­artig.



Unsere Artikel im Projektmagazin

Wir haben vier Essays im Projektmagazin veröffentlicht, die in der Tiefe beleuchten, wie holistisches Denken die Probleme löst, die durch ausschließlich ökonomisches Denken erzeugt wurden.


Erste Eindrücke finden Sie hinter den Links. Die vollständigen Es­says sen­den wir Ihnen ger­ne als PDF, bit­te schi­cken Sie uns bei In­ter­es­se eine E-Mail an mail@insiderooms.de.

Ganz neu ist das Essay, das wir für T2Informatik geschrieben haben: Ihr Unternehmen soll schneller, agiler, innovativer werden?

Leser­stim­men zu un­se­ren Ar­tikeln

Gratulation zu diesem Artikel - holistisches Denken und Lebendigkeit als Ansatz, um Unternehmen (und deren gelebte Kulturen) zukunftsfähig zu machen, einfach genial. Bitte mehr davon..und Dankeschön.

Ich habe schon lange keine Artikel mehr gelesen, die so selbstverständlich im Business Kontext von Spiritualität, Synchronizität und Überwindung (Umarmung und Weiterentwicklung) des Rationalen geschrieben haben. Das ist für mich sehr inspirierend.

Vie­len, vie­len Dank, dass Sie ver­su­chen, die tao­is­ti­schen Selbst­ver­ständ­lich­kei­ten in un­se­re Ar­beits­welt zu in­te­grie­ren. Sicher ein lan­ger Weg, aber so star­ten wir :-)

Res­pekt und höchs­ten Dank an Frau Nier­feld und auch die Mach­er vom Pro­jekt­ma­ga­zin.de, dass ich die­sen radi­ka­len aber gleich­zei­tig hoch­ver­nünf­ti­gen Ar­ti­kel ent­decken dur­fte.

...ein­fach ex­zel­lent die­ser Ar­ti­kel

Für mich per­sön­lich das re­dak­tio­nel­le PM High­light 2019

Ein sehr gu­ter Ar­ti­kel und ein Ni­veau­sprung

Eine sehr um­fang­rei­che und tief­geh­ende Ar­beit! Herz­lichen Dank!

 


 ▶ Sie möchten Ihre persönliche – oder die Situation in ihrem Unternehmen unmittelbar verbessern? Ich unterstütze Sie gern!  Silke Nierfeld
☏ 069.42603751 ✉ mail@insiderooms.de

Verwandte Artikel