Spiral Dynamics - Kurze Einführung
Spiral Dynamics ist eine Entwicklungstheorie des Menschen, welche von dem amerikanischen Psychologen Dr. Clare W. Graves entwickelt wurde. Es ist ein Modell, das die biologische - psychologische - soziale Entwicklung des Menschen in einer Spirale mit verschiedenen Weltsichten/Denkstrukturen beschreibt.
Dies ist der zweite Teil einer fünfteiligen Serie über Spiral Dynamics. Es empfiehlt sich, den ersten Teil Was sind WMeme nach Graves vorab zu lesen.
Inhaltsübersicht
Spiral Dynamics
Das Herzstück des Modells ist seine Beschreibung der Psychologie des reifen Menschen als ein sich entfaltender, emergenter, oszillierender, spiralförmiger Prozess, der durch die fortschreitende Unterordnung älterer Verhaltenssysteme niedrigerer Ordnung unter neuere Systeme höherer Ordnung gekennzeichnet ist, wenn sich die existentiellen Probleme des Menschen verändern.
Die Theorie befasst sich sowohl mit den Treibern von Dynamik, als auch mit der Beschreibung von chronologischen Stadien von Entwicklung. Jedes Stadium wird von einer bestimmten Art und Weise geprägt, WIE Menschen die Welt sehen, welche Werte (WMme) zentral sind und wie sie sich organisieren. Wenn Sie mit dem Modell noch nicht vertraut sind, empfiehlt es sich den Beitrag Was sind WMme nach Graves vorab zu lesen.
Die Entwicklung des Models Spiral Dynamics
Don Edward Beck und Christopher C. Cowan waren Schüler von Graves und ersetzen den ursprünglichen Titel The emergent, cyclical, double-helix model of the adult human biopsychosocial systems development durch den Namen Spiral Dynamics. Sie entwickelten die Theorie für die Anwendung in Wirtschaft und Politik weiter.
Wesentliche Veränderungen waren die Bezeichnung der Ebenen mit Farben statt Buchstaben und die Verknüpfung des Begriffs der Wert-Meme (WMeme) mit der Lehre von Spiral Dynamics.
Der wissenschaftliche Ansatz von Spiral Dynamics
Graves bietet das sozio-psychologische Äquivalent der Darwinschen Anpassung an, die man als Auslöser des Äußeren bezeichnen könnte. Veränderungen in der Biologie der Spezies, entstehen im Laufe der Zeit als Reaktion auf Verschiebungen in der Umwelt. Diese Veränderungen sind sowohl strukturell als auch verhaltensbezogen, so dass alle Merkmale der Veränderung miteinander verwoben sind; das Innere für den einen ist das Äußere für den anderen.
Die Theorie von Graves ist im Wesentlichen ähnlich, denn das Auftauchen von Stadien wird von Veränderungen im Gehirn begleitet. Die Anpassung ist nicht auf die innere Einstellung beschränkt, auch hormonelle und neurophysiologische Veränderungen treten auf und Gehirnwellen-Rhythmen verändern sich.
Das Innere und das Äußere stehen in einem adaptiven Verhältnis. Menschen reagieren auf die äußeren Bedingungen und beeinflussen diese wiederum. Die Beziehung hat also eine Wechselseitigkeit, sie ist ein sich gegenseitiges Informieren.
Die Theorie Spiral Dynamics besagt:
-
dass die Entwicklung des Menschen in Ebenen verläuft, die jeweils durch ein eigenes Wertesystem (WMeme) charakterisiert sind, welches Weltsicht und Handlungen prägt.
-
dass die Entwicklung in einer bestimmten Reihenfolge (chronologisch) verläuft, alle Menschen also die gleichen Stadien durchlaufen.
-
dass die Ebenen zwischen Selbstbehauptung und Selbstaufopferung für die Gemeinschaft wechseln. Warme Farben (beige, rot, orange, gelb) sind ich-zentriert, kalte Farben (purpur, blau, grün, türkis) sind auf die Gemeinschaft ausgerichtet.
-
dass vertikal sowohl Aufwärts- als auch Abwärtsentwicklungen möglich sind und jedes WMeme (Wertesystem) in einer gesunden und ungesunden Ausprägung existiert.
-
dass Entwicklung dann entstehen kann, wenn die Umwelt komplexere Anforderungen an den Organismus (Menschen) stellt, der neue Bewältigungsmechanismen erforderlich macht.
-
dass neue Ebenen durch Transzendenz erreicht werden und jede neue Ebene die vorherigen mit einschließt.
-
dass der Wechsel vom First-Tier zum Second-Tier ein bedeutsamer Sprung sei.
-
dass das First-Tier Denken der Emergenz der zweiten-Rang Meme generell Widerstand leiste.
Sechs Bedingungen für WMme Wandel
Damit sich Denkstrukturen oder Werte-Meme wandeln, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
-
Potenzial für Veränderung: Ist es offen, blockiert oder geschlossen?
-
Die Vergangenheit und Gegenwart sind geklärt und überschüssige Energie für die Gestaltung der Zukunft ist vorhanden.
-
Es gibt genügend Dissonanz, um Veränderung zu wollen.
-
Hindernisse werden erkannt und beseitigt. Zunächst im Umfeld, dann in der eigenen Denkstruktur (beispielsweise das Establishment lässt mich nicht hochkommen).
-
Es gibt Einsichten in Alternativen und neue Lösungen durch neue Perspektiven auf das Problem.
-
Konsolidierung durch Integration der zuvor differenzierten Aspekte. Unterstützung während der Transformationsphase.
Arten von Veränderung
Spiral Dynamics beschreibt sieben Arten von Veränderung, von der Feinabstimmung bis zum großen Sprung. Prinzipiell sind sowohl Aufwärts- als auch Abwärtsbewegungen möglich, die horizontal, diagonal oder vertikal verlaufen können.
Fünf Phasen von Veränderung
Spiral Dynamics benennt fünf typische Phasen bei der Transformation von einer Entwicklungsebene zur nächsten:
-
Alpha: Stabil und im Gleichgewicht
-
Beta: Zeit der Unsicherheit und des Infragestellens
-
Gamma: Zeit der Wut, Angst und Verwirrung
-
Delta: Inspirierte Begeisterung
-
Alpha neu: Stabilität auf der neuen Entwicklungsebene
Die First-Tier Ebenen von Spiral Dynamics
-
Die erste Ebene (beige) ist rein instinktiv, es geht um das körperliche Überleben.
-
Die zweiten Ebene (purpur) ist animistisch. Menschen glauben an Geister und suchen Sicherheit durch Zugehörigkeit zu einem Stamm.
-
Die dritte Ebene (rot) ist egoistisch, es geht um Macht, Handeln und Ausbeutung.
-
Die vierte Ebene (blau) stellt dem Egoismus von rot eine absolutistische Ordnung entgegen. Jetzt geht es um Autorität, Wahrheit und Sinn. Blaue Strukturen sind typisch für religiöse Gemeinschaften und Staatsapparate wie Polizei oder Militär.
-
Mit der strategischen, fünften Ebene (orange) werden Autonomie, Erfolg, Materialismus und Wissenschaft die zentralen Themen. Jetzt blühen Kapitalismus und technischer Fortschritt.
-
Die relativistische, sechste Ebene (grün) möchte die Schattenseiten von orange mit Gleichheit, Harmonie und Gemeinschaftsgefühl kompensieren. Das grüne WMeme strebt nach Selbst-Aktualisierung und innerem Wachstum.
-
Die siebte Ebene (gelb) hat keine eigene Struktur jedoch die Fähigkeit, die Konstruktionen jeder Ebene erkennen und wertschätzen zu können. Als Konstruktionen bezeichnet man die Annahmen, die Weltbildern unterliegen. Es sind Überzeugungen, wie die Welt ist, die größtenteils unbewusst sind.
Gelb ist die erste Ebene, welche die eigene Weltsicht nicht mehr absolut setzt, sondern die Relativität aller Perspektiven erkennt. Deshalb kann die integrale Ebene Komplexität wertschätzen und nutzten.
Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert.Paul Watzlawick
Der Wechsel zum Second-Tier
Spiral Dynamics bezeichnet die integrale, gelbe Ebene als die erste des zweiten Ranges. Dieser Aussage liegt ein blinder Fleck über das Wesen des Second-Tier zugrunden. Die integrale Ebene hat den entscheidenden Wendepunkt, der Second-Tier bedeutet, noch nicht gemeistert. Wir bezeichnen sie als Übergangsstufe.
Über die integrale Ebene haben wir einen separaten Artikel geschrieben. Ebenso über das Second-Tier mit Ausführungen zu seinem tatsächlichen Wesen. Auf die Folgen der Verkennung des Wesentlichen von Second-Tier gehen wir im Beitrag Spiral Dynamics Kritik ein.
Fehler im Umgang mit Spiral Dynamics
Ein klassischer Fehler im Umgang mit Spiral Dynamics, besteht darin, komplexere Ebenen per se als besser zu betrachten. Handlungsvarietät, die mit zunehmender Komplexität erreicht wird, ist ein großer Vorteil. Vor allem aber geht es um Angemessenheit in der Interaktion mit der Umwelt.
Hätten Politiker verstanden, dass man imperialistischen Denkstrukturen nur mit solidem blau begegnen kann, dann wären sie nicht der Illusion erlegen, auf Wandel durch Handel (orange) zu setzen.
Fazit zum Modell Spiral Dynamics
Spiral Dynamics ist ein System von Leadership, Werten und Wandel. Es erleichtert den Umgang mit sozialen Kräften und Komplexität. Spiral Dynamics erklärt in überzeugender Weise die Unterschiede der ersten sechs Subsistenzebenen. (Stufe der Selbsterhaltung).
Die wichtigste Erkenntnis von Spiral Dynamics besteht darin, dass Menschen im First-Tier ihre relative Weltsicht absolut setzen. Diese sind davon überzeugt, dass es einen bestimmten Weg gibt Dinge zu tun und fühlen sich von anderen Sichtweisen bedroht. Erst die integrale 7. Ebene bricht das Muster auf und findet zu friedlichen, kalaidoskopischen Lösungen.
Dem anderen sein Anderssein zu verzeihen, ist der Beginn der Weisheit.Chinesische Weisheit
Quellen: Clare W. Graves: Sein Leben, Sein Werk von Rainer Krumm und Benedikt Parstorfer
Spiral Dynamics Leadership, Werte und Wandel von Don Edward Beck und Christopher C. Cowan